Du interessierst dich für die Geschichte von Addiction Surfboards. Wir müssen bis in die 1990er Jahre in Québec zurückgehen, als Louis Robert zunächst Addiction Snowboards gründete. Nachdem er die Wellen von Tofino entdeckt hatte, begann er mit der Herstellung von Surfbrettern mit einem gewagten Stil. Die ersten Modelle zeigten Fish mit doppelter Konkavität, Longboards mit Old-School-Schwingen und gefärbte Harze, die bereits seinen Retro-Charakter widerspiegelten.
Was Addiction Surfboards so attraktiv macht, ist diese Kombination aus kanadischer Inspiration und handwerklicher Expertise. Ein Treffen im Jahr 2000 mit Renaud Cardinal ermöglicht es, die Vision des Shape zu erweitern. Du findest dann eine Mischung aus Retro-Linien und moderneren Technologien, mit einem Rocker, der für schnelle Manöver geeignet ist. Die Beteiligung des Shapers Club in Frankreich kommt kurz darauf: Louis Robert richtet dort für kurze Zeit seine Werkstatt ein und teilt sein Wissen über großzügige Volumen und komplexe Konkaven.
Als Louis 2007 nach Kanada zurückkehrt, trägt der Shapers Club weiterhin die DNA von Addiction Surfboards. Die von Antoine und anderen handgefertigten Endbearbeitungen werden zur Signatur einer echten Goldschmiedearbeit. Die lichtdurchlässigen Harze, die manchmal mit Hot-Rod-Motiven versehen sind, verleihen jedem Board einen einzigartigen Stil, der eine internationale Kundschaft begeistert.
Heute steuert Renaud Cardinal das Label unter dem Banner des Shapers Club und bietet dir sowohl Retro-Boards als auch leistungsstarke Modelle. Limitierte Serien, wie das SINGLES, sorgen regelmäßig für Aufsehen, weil sie mit Holzeinlagen oder anderen ästhetischen Details versehen sind. Die exklusivsten Boards können mehrere tausend Euro kosten, ein Zeichen dafür, dass sich Addiction Surfboards auch im oberen Preissegment etabliert hat.
In einem Markt, der oft von der Massenproduktion beherrscht wird, legt Addiction Wert auf die vollständige Kontrolle jeder einzelnen Etappe: Wahl des Polyurethanschaums, der Glasfaserschichten, der Laminiertechniken. Du schätzt also die Garantie einer handwerklichen Herstellung, die auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Die jüngsten Kooperationen, wie die mit Surfandroll, eröffnen neue Vertriebsperspektiven, aber der Geist des Labels bleibt in der Suche nach Qualität und Stil verankert.
Addiction Surfboards vereint also die Kühnheit seiner kanadischen Wurzeln mit der in Frankreich erworbenen Präzision. Aus diesem Gleichgewicht entstehen Surfbretter, die sowohl retro als auch modern sind und für ein echtes Fahrgefühl konzipiert wurden. Wenn du ein Board mit einer starken Geschichte und einem gepflegten Shape suchst, wirst du in dieser Produktreihe, die Erbe und Kreativität vereint, wahrscheinlich dein Glück finden.